Belüftungstechnik

Energiekosten sparen beim Sauerstoffeintrag

Hauptenergieverbraucher jeder Kläranlage ist mit rund 70% die Abwasserbelüftung zum Eintrag von Sauerstoff für die Nitrifikation. Der Sauerstoff wird von den Mikroorganismen benötigt, die über ihren Stoffwechsel das zugeführte Abwasser von organischen Verunreinigungen und Stickstoffverbindungen reinigen. Um Sauerstoff in ausreichender Menge zur Verfügung zu stellen, wird Druckluft über ein Belüftungssystem in Form von feinen Bläschen in die Belebungsbecken eingeperlt.

Je effektiver der in der Druckluft enthaltene Sauerstoff ins Abwasser eingetragen, gelöst und verteilt wird, desto weniger Druckluft und Energie sind erforderlich. Die feinblasige Belüftungstechnik von Supratec ist speziell auf die energetisch günstige Beaufschlagung mit relativ wenig Druckluft ausgelegt.

Eine effiziente Belüftung mit Supratec-Belüftern senkt die Energiekosten und ist in jeder Abwasserbehandlungsanlage möglich, sowohl bei der Erstausstattung als auch besonders zur Nachrüstung auf vorhandene Gitter durch vielfältige Installationsmöglichkeiten.